L-Carnitin während der Schwangerschaft?
Darf, oder sollte man evtl. sogar während der Schwangerschaft L-Carnitin einnehmen?
Im Menü "Wirkung von L-Carnitin", haben wir ausführlich erläutert, warum L-Carnitin das Mittel der Wahl darstellt, wenn es darum geht, Fruchtbarkeit von Mann und Frau zu erhöhen und eine Schwangerschaft überhaupt zu ermöglichen.
Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln, fragt sich die werdende Mutter, ob eine Einnahme während der Schwangerschaft erlaubt ist oder aber Schaden anrichten könnte.
Letzteres kann verneint werden, viel interessanter ist aber der Punkt der Notwendigkeit einer zusätzlichen Einnahme von L-Carnitin während der Schwangerschaft, und zwar sowohl für die werdende Mutter als auch für das heranreifende Kind!
Wirkung von L-Carnitin während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft scheidet die werdende Mutter verstärkt L-Carnitin über den Urin aus, desweiteren zapft der Fötus im Mutterleib L-Carnitinreserven für sich an. Sobald die Muttermilch produziert wird, wird ebenfalls zur Anreicherung dieser L-Carnitin aus dem Körper der Frau entzogen.
All dies führt bei Schwangeren zu einem L-Carnitinmangel auf 1/3tel des L-Carnitinspiegels vor der Schwangerschaft, der bereits ab der 12 Schwangerschaftswoche zu beobachten ist. Ein L-Carnitinmangel, dem die werdende Mutter aber über bewusste Zufuhr von L-Carnitin aus zwei Gründen begegnen sollte:
- um selbst keinen L-Carnitin-Mangel zu erfahren (Müdigkeit, Kraftlosigkeit und vorzeitige Erschöpfung sind häufig Symptome dafür)
- um dem sich entwickelnden Kind das für dessen Entwicklung so wichtige L-Carnitin zukommen zu lassen, das u.a. für das Wachstum benötigt wird
L-Carnitin wird benötigt für eine normale Entwicklung von Muskeln, Herz und Lunge des Embryos.
Über eine zusätzliche Gabe von L-Carnitin an Schwangere, konnten Prof. Lohninger und Prof. Salzer in Wien die Lungenentwicklung der Kinder stimulieren, was zu weniger Atemsymptomen führte. *5
Zusammengefasst empfiehlt sich die zusätzliche Einnahme von L-Carnitin während der Schwangerschaft aus folgenden Gründen : *6
- um den erhöhten L-Carnitin-Bedarf während der Schwangerschaft zu decken und einem L-Carnitinmangel im Blut und Gewebe vorzubeugen
- um die eingeschränkte Fettverbrennung der Mutter zu unterstützen und zu steigern
- um die erhöhten freien Fettsäuren im Blut von Schwangeren zu senken, wodurch dem Risiko einer Stoffwechselentgleisung und der Entwicklung von Gestationsdiabetes entgegengewirkt wird
- Um die Reifung des Kindes, vor allem die Entwicklung der Lunge und der Atemfunktion zu verstärken
- Um den L-Carnitinspiegel in den Geweben des Kindes zu steigern und damit die Energiegewinnung aus Fett nach der Geburt zu erleichtern
- Um die Entwicklung der Muskelmasse des Kindes zu unterstützen und damit die Lebensfähigkeit des Kindes zu fördern
- Um die Umstellung der Energiegewinnung nach der Geburt zu erleichtern und dadurch die Gewichtsabnahme bei Frühgeborenen zu verringern
Zum Ausgleich eines L-Carnitin-Mangels während der Schwangerschaft gibt es einige Studien, die aber der 12ten oder 20ten Woche eine Einnahme von 2-3g L-Carnitin/Tag enthielten. *7
Wer dennoch unsicher ist, dem gibt evtl. das Statement der Arzneimittelmonographie für L-Carnitin während der Schwangerschaft hinreichende Sicherheit:
"Da es sich bei L-Carnitin um eine köpereigene Substanz handelt, sind Komplikationen während der Schwangerschaft nicht zu erwarten." *8
weitere Nährstoffe, die während einer Schwangerschaft eine primäre Rolle spielen
Neben L-Carnitin sollte die werdende Mutter auf hinreichende Zufuhr der folgenden Nährstoffe achten:
- Vitamin C
- Vitamin E
- Omega 3 Fettsäuren
- Zink
- Eisen
- Magnesium
- Kalzium
- Jod
- Folsäure

Herz natürlich stärken - Herzinfarkt vorbeugen!
Wie Sie geheim gehaltene Studien und das Insiderwissen der erfolgreichsten
Herz-Therapeuten der Welt aus diesem mit 950 Seiten wohl größten Herzratgeber im deutschen Raum
erfolgreich zur Stärkung Ihres Herzens und Vermeidung von Herzinfarkt nutzen können!
*5 Maria-Elisabeth Lange-Ernst "Einfach gesund bleiben - warum L-Carnitin für Frauen so wichtig ist" 2te Auflage, 2005, S.50
*6 Maria-Elisabeth Lange-Ernst "Einfach gesund bleiben - warum L-Carnitin für Frauen so wichtig ist" 2te Auflage, 2005, S.54-55
*7 Prof. Dr. Peter Billigmann, Dr. Stefan Siebrecht "Physiologie des L-Carnitins und seine Bedeutung für Sportler" 2004, S.143
*8 Prof. Dr. Peter Billigmann, Dr. Stefan Siebrecht "Physiologie des L-Carnitins und seine Bedeutung für Sportler" 2004, S.143
Headerfoto ©RainerSturm by pixelio.de